Bericht KW 35/2023
Ferienprogramm der Gemeinde
Wir durften am Samstag, den 02.09.2023 17 Kindern beim Ferienprogramm der Gemeinde Willkommen heißen.
Es gab verschiedene Stationen, aus denen die Kinder auswählen konnten. Darunter das Basteln von kleinen Vasen mit Serviettentechnik, das Bemalen von vorgefertigten Ton-Figuren mit Acrylfarbe, ein kleines sommerliches Mobile und ein Bastelangebot aus Papier. Die letzte Station, war ganz klar in Männer-Hand. Das Basteln und Abfeuern von Wasser-Luft-Raketen. Die Kids hatten sich ganz schnell in kleinere Gruppen eingeteilt und arbeiteten hochkonzentriert an ihren Aufgaben. Die Jungs hatten sich alle für die Wasser-Luft-Rakete angemeldet, so dass Wolfgang sie für die Bastelarbeiten, in 2 Gruppen aufteilen musste. Bei allen Stationen arbeiteten die Kinder in erster Linie nach kurzer Anleitung selbstständig. Die größte Hürde stellte für viele das Bohren beim Mobile dar, an so einer Maschine hatten die meisten noch nicht gearbeitet. Der Respekt war groß. Aber auch hier hat sich letztlich jeder getraut selbst Hand anzulegen. Danach musste das Holz-Werkstück noch geschmiergelt werden. Gegen 12.15 Uhr haben wir eine halbstündige Pause eingelegt. Wir ergänzten das mitgebrachte Vesper mit Waffeln, Muffins und Kuchen. Wie jeden Samstag war auch diese Pause sehr lustig und längst merkte man schon nicht mehr, dass sich die Kids teilweise diesen Samstag das erste Mal gesehen hatten. Bei den Jungs wurde es nach der Pause etwas hektisch, denn sie mussten noch die kleineren Bastelarbeiten fertigstellen, bevor sie zum Raketen schießen gehen konnten. Um 13:10 Uhr packten die Jungs ihre Taschen und wanderten zur nahegelegenen Wiese. Die Mädchen widmeten sich der Fertigstellung ihrer begonnenen Bastelarbeiten. Gegen 14 Uhr kamen die Eltern, leider mussten sie noch etwas auf die Ankunft der Jungs warten. Stolz wurde den Eltern das Gebastelte gezeigt und ein letztes Gruppenfoto gemacht. Wir als Betreuer hatten viel Spaß mit der Gruppe und auch den Kindern konnte man den Spaß ansehen. Wir freuen uns jetzt schon auf das Ferienprogramm 2024.



Bericht KW 32/2023
Ausflug zum Luisenhof
Am 12.08.2023 hatten wir mit einigen Kids eine kleine Wandertour zum Luisenhof. Dort waren wir für den Lernbauernhof angemeldet. Wir trafen uns an diesem Tag bereits um 9 Uhr an der Werkstatt. Gemütlich machten wir uns bei tollem Wetter auf zum Luisenhof. Unsere Jungs bewiesen dabei ihre unverhofften Wandergene und führten die Gruppe wild schnatternd an. Durch das zügige Tempo kamen wir schneller als erwartet beim Luisenhof an. Dort wurden wir bereits von Karin und Nicole erwartet. Karin begrüßte die Gruppe und erklärte ein paar grundlegende Regeln für den Aufenthalt auf dem Hof. Danach übernahm Nicole unsere Truppe und zeigte den Kindern die zur Verfügung stehenden Fahrzeuge. Dann wurde es laut auf dem Hof, denn die Truppe hatte hörbar großen Spaß. Ausgetobt, durften sie gegen 11 Uhr dann Stpckbrot und Würstchen vorbereiten und dann kam der spannende Teil, wir durften mit Karin die verschiedenen Gemüse kennenlernen und die Gewächshäuser anschauen. Es wurde probiert, was man konnte. Von der Petersilie, übder die Gurke, bis zur frischen Paprika durften die Kinder alles testen. Und natürlich wurde für unser Mittagessen auch noch Gemüse eingepackt. Alle halfen mit das Gemüse in kleine Portionen zu schneiden, so dass jeder von allem probieren konnte. Ein riesen Erlebnis für die Kinder. Und was war der Hit bei den Kindern? – Petersilie – Unglaublich, aber wahr! Davon hätten noch viele etwas mit nach Hause genommen. Nach dem Essen mussten wir uns dann aber auch schon wieder sputen, weil der Himmel dunkel wurde. Aber was wäre ein Wandertag der OJWO, wenn wir dabei nicht nass werden würden! Und wie immer, liefen wir nach 15 Minuten auch schon mit Regenschirm und Regenjacke den restlichen Weg nach Hause. Aber alle fanden den Ausflug superspannend und wir freuen uns schon auf das nächste Mal. Herzlichen Dank noch einmal an das gesamte Luisenhof-Team und vor allem an Karin und Nicole, die uns super betreut haben!












Bericht KW 28/2023
Unser Geheimauftrag und kleiner Werkstattbericht
Endlich dürfen wir das große Geheimnis lüften. Unsere Werkstatt durfte für die Gemeinde ein paar Sitzbänke gestalten. Unsere Kids haben alles gegeben. Es wurde monatelang Ideen gesammelt, Material zusammengesucht, gebohrt, gesägt, geschliffen, gehämmert, gestrichen, eingelassen und geschweißt. Und wir finden, die Ergebnisse können sich sehen lassen! Eine der Bänke sollte sehr lang werden. Bei der Materialsuche sind die Jungs dann über 2 riesige Felgen gestolpert, die auch sofort eingepackt wurden und nun die Grundlage für unsere Wandergruppen-Sitzbank bilden. Die andere Bank sollte kleiner werden und da unsere Jungs so gerne schweissen, wollten sie natürlich auch eine geschweisste Bank, doch sie sollte auch bequem sein, doch auch das haben sie fantastisch hinbekommen. Wir sind stolz auf unsere Truppe, die das wirklich ganz super gemacht hat. Beim Fototermin waren terminbedingt leider nur einige der Jungs vor Ort, aber es waren noch mehr Jungs und auch Mädchen an diesem Projekt beteiligt. Jetzt freuen wir uns, dass Sie diese Sitzgelegenheiten nun auch endlich bestaunen dürfen.


07.05.2023: Info-Tag der OJWO
Und wieder ist ein Info-Tag vorüber. Am Sonntag machte uns das Wetter zu Beginn unseres Festes noch Hoffnung, dass wir auch den Aussenbereich den ganzen Tag nutzen könnten, aber leider sollte es nicht ganz reichen. Aber wir waren vorbereitet. Schnell waren die Outdoor-Spielmöglichkeiten mit Tischkicker und Tischtennisplatte, dank einiger helfender Hände, weggeräumt und das Fest verlagerte sich schnell nach drinnen. Dem Wetter zum Trotz, war die Stimmung von Anfang bis Ende sehr gut.
Bis zum Wetterumschwung unterhielten Nils, Vincent und Linus mit Schmiede- und Schweissarbeiten. Bernd schmiedete nebenbei einige Flaschenöffner, die auch sofort neue Besitzer gefunden haben.
Sowohl unsere Bastelaktionen, sowie auch unser Glücksrad kamen bei Jung und Alt sehr gut an und waren stark besucht.
Natürlich war auch wieder für das leibliche Wohl Bestens gesorgt! Neben Steaks, Wurst und Salattellern hatten wir auch Camembert und Pommes im Angebot. Dank reichlicher Kuchenspenden, war die Auswahl riesig und wurde von Allen sehr gelobt.
Es war wieder ein durchweg informativer Tag, der uns neue Gesichter und nette Gespräche brachte. Natürlich freuten wir uns auch sehr, einige alte Bekannte wieder einmal zu sehen. Zurückblickend können wir sagen: Es war wieder ein großer Erfolg!
Ganz besonders möchten wir uns bei der Metzgerei Kolb, dem Busunternehmen Wilk, Bauernhof Leis, dem Weingut Hockenberg und dem TV-Flehingen für Ihre Unterstützung danken! Und natürlich wollen wir auch unsere Kuchenbäcker und Helfer nicht vergessen, ohne deren Unterstützung so ein Tag nicht zu stemmen wäre! HERZLICHEN DANK. Wir blicken auf einen erfolgreichen, informativen und geselligen Info-Tag 2023 zurück.